Vor mehr als zehn Jahren rückte die Fachleuten lang bekannte CO2-Problematik im Zusammenhang mit dem Klimawandel auch in den Fokus der Öffentlichkeit. Holz wurde zu einem Lösungsansatz für unsere Umweltprobleme: Es kann CO2 speichern und daher Materialien substituieren, die viel mehr graue Energie in sich tragen, umso mehr, wenn es über kurze Transportwege aus lokalen Wäldern kommt. Der Bund begann daher, den Absatz und die Verwertung von nachhaltig produziertem Holz zu fördern, insbesondere mittels der Unterstützung von innovativen Projekten.