Ein Forscherteam am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der Technischen Universität München ist der Frage nachgegangen, ob die Konstruktion in modernen mehrgeschossigen Holzgebäuden ein erhöhtes Risiko bei Elektrobränden darstellt und folglich spezieller geschützt werden muss. Eine Frage, die spätestens seit Einführung der DIN VDE 0100-420 im Jahr 2016 und der allgemeinen Forderung zur Verwendung von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs) in Holzgebäuden diskutiert wird.