Programm

  Programm (PDF)

1. Internationales Wood BioEconomy-Forum (WBE)

15./16. Februar 2023, Technische Hochschule Rosenheim, Deutschland

Status Quo und Perspektiven für die Zukunft

«Die Treibhausgasemissionen nehmen weiter zu. Die globalen Temperaturen steigen weiter. Und unser Planet nähert sich schnell Kipppunkten, die ein unumkehrbares Klimachaos auslösen werden. Wir befinden uns auf einer Autobahn zur Klimahölle – mit dem Fuss auf dem Gaspedal.» So zeichnete UN-Generalsekretär Antonio Guterres zu Beginn der UN Klimakonferenz 2022 (COP27) den aktuelle Situation in der wir uns befinden. Fragen, wie wir in Zukunft Energie produzieren und welche Materialien wir verwenden können, um das gesetzte 1,5° Grad-Ziel einzuhalten, fordern vehement Antworten ein. Eine Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise ist damit unausweichlich. Die Abkehr von fossilen Ressourcen und die Nutzung biogener Ressourcen in Verbindung mit klimafreundlichen Herstellungsverfahren ist Teil der Bioökonomie.
Die Bioökonomie gilt als wichtiges Element des gesellschaftlichen Wandels hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise. Klares Ziel ist, eine langfristige Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu erreichen. Laut Analysen der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe trug die Forst- und Holzwirtschaft mit 98,2 Mrd. EUR (ohne Papierindustrie) knapp die Hälfte zum Gesamtumsatz der Bioökonomie in Deutschland bei (Bezugsjahr 2019). Die Papierindustrie erhöhte den Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft auf 143,5 Mrd. EUR in 2019. Damit ist die Forst- und Holzwirtschaft eine der tragenden Säulen der Bioökonomie in Deutschland.


Dienstag, 14. Februar 2023


Gemeinsames Abendessen ab 20.00 Uhrr

Separate Anmeldung erforderlich


Mittwoch, 15. Februar 2023


09.00

Eintreffen der Teilnehmer und Begrüssungskaffee


09.30

Begrüssung durch den Veranstalter

Prof. Dr. hc. Heinrich Köster, Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim (DE)

UMFELD

Moderation: Prof. Dr. hc. Heinrich Köster, Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim (DE)



09.45 - 11.40

Antworten der Politik auf den Klimawandel? Ein Miteinander ist notwendig

Staatsministerin Michaela Kaniber, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München (DE)



Spannungsfeld Altholz und Frischholzvorräte für Energie und Produkte?

Prof. Dr. i. R. Alfred Teischinger, BOKU Wien, Wien (AT)



Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen

Dr. Denny Ohnesorge, Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. (HDH), Bad Honnef (DE)



Innovation – die Kunst Grenzen zu überschreiten

Marcel Aeschlimann, Creaholic, Biel/Bienne (CH)



Diskussion


11.40

Mittagspause

Block A1


Möbel: Biobasierte Holzwerkstoffe und Beschichtungen

Moderation: Prof. Thorsten Ober, Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim (DE)



13.00 - 14.40

Neue Wege/Möglichkeiten (Recycling) der MDF Produktion?

Marco Mäbert, Co-Autor Prof. Dr. Detlef Krug, IHD, Dresden (DE)



Der Carbon Footprint entlang der Lieferkette

Dr. Martina Bender, EGGER Holzwerkstoffe, St. Johann in Tirol (AT)



Der Weg zu einer nachhaltigen Möbeloberfläche: Frühere und jetzige Ansätze bei Schattdecor

Dr. Bernd Klausnitzer, Schattdecor, Thansau (DE)



Diskussion


14.40

Kaffeepause

Block A2


Möbel: Biobasierte Möbel und Werkstoffteile

Moderation: Prof. Bernhard Letsch, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne (CH)



15.00 - 16.40

Affordable Sustainability – Wie ein Möbelhändler den CO2-Fussabdruck von Holzmöbeln verringert

Jan-Olof Fechter, IKEA of Sweden, Älmhult (SE)



Upcycling wood waste streams into products

Dr. Michael Layani, Daika Wood, Rosh Haayin (IL)



Closing the loop: Möbelrücknahme und Kreislaufwirtschaft

Jan Kurth, Verband der Deutschen Möbelindustrie, Bad Honnef (DE)



Diskussion


16.40

Kaffeepause

Block B1


Bau: Skalierende Massnahmen für die Umsetzung

Moderation: Prof. Uwe Germerott, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne (CH)



13.00 - 14.40

Bioökonomie – welchen Beitrag kann die Ökobilanzierung leisten?

Prof. Dr. Sandra Krommes, Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim (DE)



Materialaspekte aus dem Blickwinkel der Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Karl-Heinz Weinisch, IQUH GmbH, Weikersheim (DE)



QNG am Beispiel eines Gebäudes - DGNB

Holger König, LEGEP, Gröbenzell (DE)



Diskussion


14.40

Kaffeepause

Block B2


Bau: Neue Produkte und Verfahren

Moderation: Dr. Sandra Schuster, Technische Universität München, München (DE)



15.00 - 16.40

Individual Layer Fabrication (ILF) – Ein neues Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen aus Holz

Dr. Frauke Bunzel, WKI Braunschweig, Braunschweig (D)



Ressourceneffiziente Schliessung von Produkt-Kreisläufen im Ausbaugewerbe durch neue Geschäftsmodelle – am Beispiel von RessProKA

Prof. Dr. Sabine Flamme, FH Münster, Münster (DE)



Funktionelle holzbasierte Materialien für das Bauwesen

Prof. Dr. Ingo Burgert, ETH Zürich & Empa, Zürich (CH)



Diskussion


16.40

Kaffeepause

BioChemicals

Moderation: Prof. Dr. Matthias Zscheile, Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim (DE)



17.00 - 19.30

Überblick über neue Klebstofftechnologien

Dr. Erik van Herwijnen, Wood K Plus, Linz (AT)



Die Zukunft ist grün, digital und funktional – auch für die Lackindustrie

Dr. Albert Rössler, ADLER-Werk Lackfabrik, Schwaz (AT)



Harze und Klebstoffe auf Basis Lignin und Taninen

Prof. Dr. Ingo Mayer, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne (CH)



Diskussion


19.30

Abendessen

Donnerstag, 16. Februar 2023


ALLES HOLZ – Was kommt?

Moderation: Alexander Schulze, C.A.R.M.E.N e.V., Straubing (DE)



08.30 - 10.45

Nachhaltige Verpackungen aus Natur-Faserstoffen

Thomas J. Halletz und Cornelia Frank, Kiefel, Freilassing (DE)



Prozessoptimierung und Prozessentwicklung für die Herstellung von Holzfaserdämmstoffen und anderen holzfaserbasierten Materialien

Prof. Dr. Andreas Michanickl, Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim (DE)



Nachhaltigkeit in der Holzbranche: Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Anforderungen, Transparenz und Kommunikation

Peter Weidenhammer, STEICO, Feldkirchen (DE)



Innovative Produkte und Lösungen auf Basis von Lignin

Dr. Christian Hübsch, UPM Biochemicals, Leuna (DE)



Diskussion


10.45

Kaffeepause

ALLES HOLZ – Was wird gehen?

Moderation: Prof. Dr. Jan-Willem G. van de Kuilen, Technische Universität München, München (DE)



11.15 - 13.45

Forschung als Notwendigkeit in der holzbasierten Bioökonomie

Dr. Veronika Auer, Technische Hochschule Rosenheim, Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern, Rosenheim (DE)



Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe – Partner für Holz?

Anna Eiglsperger, Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern, Straubing (DE)



Die EU Taxonomie und Ihre Auswirkungen auf die Holzindustrie

Tim Weber, FutureCamp Climate, München (DE



Back to the future! Mit der ältesten Industrie ins postfossile Zeitalter

Henrik Ratzow, Ziegler Group, Plössberg (DE)



Podiumsdiskussion – Quo vadis Wood – BioEconomy? Wohin geht die Reise?

Moderation: Prof. Torsten Leps mit den Referent:innen des Tages



13.45

Mittagsimbiss